Cover von Lila wird in neuem Tab geöffnet

Lila

wie eine Farbe die Welt veränderte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Garfield, Simon
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Siedler
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2MediengruppeStatusFristVorbestellungen
Signatur: Wro Garf Standort 2: Mediengruppe: Sachbücher Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Alter von 18 Jahren entdeckte der Chemiker William Perkin im Jahr 1856 eine Methode, aus Kohle ein Teerderivat herzustellen, mit dem man Textilien färben konnte. Es war die Farbe Lila, oder sagen wir lieber "mauve". Perkins Farbe entzückte die damalige Modewelt und machte den jungen Chemiker zum reichen Mann. Doch damit nicht genug: Sein Mauvein, wie er den vom ihm erfundenen ersten Anilinfarbstoff nannte, begründete ein neues Zeitalter der künstlichen Erzeugung von Farbstoffen, die man bislang noch mühsam aus natürlichen Quellen hatte gewinnen müssen. Nicht nur die Farbherstellung, auch andere Bereiche der chemischen und pharmazeutischen Industrie erhielten durch Perkins Entdeckung entscheidende Impulse für die synthetische Herstellung von vielerlei Stoffen. Der Autor, ein renommierter britischer Journalist, erzählt hier die Geschichte von Perkin, dem Mauvein, den daran anknüpfenden Fortschritten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, von geschichtlichen Hintergründen, von der Gegenwart und auch von den Gefahren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Garfield, Simon
Medienkennzeichen: Wro
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wro, Wyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88680-719-3
Beschreibung: 252 S. : Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Mauve: How one man invented a colour that changed the world
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbücher