wird in neuem Tab geöffnet

Johannes Kepler

Einsichten in die himmlische Harmonie
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Heidelberg, Spektrum d. Wiss.
Reihe: Spektrum der Wissenschaft , Biografie; 2000,4
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2MediengruppeStatusFristVorbestellungen
Signatur: Uyk Kepler, J. Standort 2: Mediengruppe: Sachbücher Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bekannt sind die Keplerschen Gesetze, welche zum ersten Mal die Planetenbewegung mathematisch beschreiben, wohl auch (angeregt durch Galilei) seine erste neuzeitliche Darstellung der Funktionsweisen optischer Linsen und Systeme. Hier zeigt sich Kepler, ein Zeitgenosse Galileis, als Mitbegründer einer modernen Naturwissenschaft und Astronomie. Bei seiner Suche nach einem harmonischen Modell des Universums wiederum beschäftigte sich Kepler ausführlich mit den theoretischen Grundlagen der Musik (die, zurückgehend auf Pythagoras, als Harmoniewissenschaft lange eine verbindende Komponente in mittlerweile getrennten Gebieten wie Astronomie, Akustik, Optik und Physiologie bildete) und war diesbezüglich noch ganz in die alten Traditionen eingebunden. Diese wissenschaftlich detaillierte und allgemein verständliche Biografie mit viel zeitgenössischem Bildmaterial bietet zugleich ein fein gezeichnetes Porträt der zugrunde liegenden Epoche.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Uyk
Jahr: 2000
Verlag: Heidelberg, Spektrum d. Wiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uyk
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 105 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Notenbeisp.
Reihe: Spektrum der Wissenschaft , Biografie; 2000,4
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lombardi, Anna Maria
Originaltitel: Keplero
Fußnote: Aus dem Ital. übers.
Mediengruppe: Sachbücher