wird in neuem Tab geöffnet

Der gute Ort

Jüdische Friedhöfe in Bayern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Daxelmüller, Christoph
Jahr: 2009
Verlag: Augsburg, Haus der Bayer. Geschichte
Reihe: Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur; 39
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2MediengruppeStatusFristVorbestellungen
Signatur: Emr Bayern Standort 2: Mediengruppe: Sachbücher Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte des Judentums in Deutschland ist nach dem Holocaust immer eine Spurensuche. Im Hinblick auf die Geschichte der jüdischen Friedhöfe handelt es sich um eine Suche im doppelten Sinn: Denn zum einen sind diese Friedhöfe seit jeher gefährdete Orte einer Minderheit, die zuzeiten kaum in der Lage war, Ausgrenzung und Verfolgung zu überdauern. Und zum anderen sind die Spuren derer, die der Katastrophe des 20. Jahrhunderts zum Opfer gefallen sind, fast gänzlich ausgelöscht. Allenfalls Mahnmale, Gedenkstätten, "Stolpersteine" bewahren die Erinnerung an diese Toten. In Franken befinden sich mehr als zwei Drittel aller jüdischen Friedhöfe Bayerns. Christoph Daxelmüller geht in diesem Heft der Geschichte der jüdischen Friedhöfe seit dem Mittelalter, aber auch Geschichten nach, die von Lebenden und Toten berichten, vom Sterben der Juden, von der Trauer, aber auch von der Hoffnung auf einen Ort, der Heimat bedeutet.
 
Aus dem Inhalt.
Jüdische Friedhöfe ¿ Orte voller Geheimnisse und Geschichten.
Der Friedhof als Erfahrungswelt.
Gräber, Grabsteine und Symbole.
Das Taharahaus.
Chewra Kadischa ¿ Heilige Brüder- und Schwesternschaften.
Rituale des Todes.
Trauer und Erinnerung ¿ Schiwe-Sitzen und Yortog.
Memorbücher.
Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Bayern.
Mittelalterliche Friedhöfe.
Kleinstädtische Friedhöfe.
Zerstörungen.
Geschichten und Legenden.
Vertreibung und Neubeginn.
Friedhöfe des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.
Jüdische Friedhöfe heute.
Verzeichnis der jüdischen Friedhöfe in Bayern.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Daxelmüller, Christoph
Medienkennzeichen: Emr
Jahr: 2009
Verlag: Augsburg, Haus der Bayer. Geschichte
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emr
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 71 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Reihe: Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur; 39
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher