wird in neuem Tab geöffnet
Dresden 1933 - 1945
der historische Reiseführer
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ellrich, Hartmut
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
Berlin, Links
Mediengruppe:
Sachbücher
Signatur | Standort 2 | Mediengruppe | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signatur:
Cfp
73
Dresden
|
Standort 2:
|
Mediengruppe:
Sachbücher
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Anders als in München, Nürnberg oder Berlin sind die Hinterlassenschaften der NS-Herrschaft in Dresden nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen. Bei genauer Kenntnis tritt jedoch Überraschendes zutage: Da sind das gigantischen Areal der
Luftkriegsschule in Klotzsche, das zum Aufmarschplatz umgestaltete Elbufer unterhalb des Rosengartens, der Pavillon am Waldschlösschen und zahlreiche Verwaltungsbauten. Auch in der Kulturstadt Dresden gab es im März 1933 eine
Bücherverbrennung, entstanden zahlreiche »Judenhäuser« und wurde die Umgestaltung in eine Garnisons- und Rüstungsstadt vorangetrieben. Hitlers Schwager Martin Hammitzsch drängte darauf, die »Gauhauptstadt« Dresden in eine von sieben Neugestaltungsstädten des Deutschen Reiches zu verwandeln, wozu gegenüber der Altstadt u. a. ein riesiges Gauforum entstehen sollte. 1944 erklärte man Dresden zur »Festungsstadt«, doch konnte dies ihre Zerstörung durch anglo-amerikanische Bombenangriffe im Februar 1945 nicht verhindern. Hartmut Ellrich behandelt dieses oft ausgeblendete Kapitel der Stadt- und Regionalgeschichte mit knappen Darstellungen
einzelner Orte der Stadt und mit Hilfe zahlreicher seltener historischer Aufnahmen. Aufklappbare Karten und eine farbige Kapitelgestaltung ermöglichen das schnelle Auffinden der interessanten Stätten der Geschichte.
Medienkennzeichen:
Cfp73
Jahr:
2008
Verlag:
Berlin, Links
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Cfp 73
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86153-498-3
2. ISBN:
3-86153-498-3
Beschreibung:
1. Aufl., 123 S. : Ill. (z.T. farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbücher