Cover von Fanny Mendelssohn-Hensel wird in neuem Tab geöffnet

Fanny Mendelssohn-Hensel

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Büchter-Römer, Ute
Jahr: 2001
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Rororo ; 50619 : Rowohlts Monographien
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2MediengruppeStatusFristVorbestellungen
Signatur: Syk Hensel, F.C. Standort 2: Mediengruppe: Sachbücher Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fanny (verheiratete Hensel) setzte sich bewusst mit ihrer Rolle als Frau und Komponistin auseinander. Sie erkannte und akzeptierte ihre Begrenzungen, nicht ohne Resignation, denn sie konnte ihre außergewöhnliche künstlerische Doppelbegabung nicht einer großen Öffentlichkeit demonstrieren, lediglich in der von ihr etablierten Salonkultur, den "Sonntagsmusiken", verwirklichen. Die Autorin verwebt viele Dokumente und Tagebuchnotizen in ihr Komponistinnen-Porträt und charakterisiert das Werk getrennt nach Sololiedern, weltlichen a-cappella-Chören, Klavierwerk, Kammermusik Chor und Orchester.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Büchter-Römer, Ute
Medienkennzeichen: Syk
Jahr: 2001
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Syk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-50619-X
Beschreibung: Orig.-Ausg., 155 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Notenbeisp.
Reihe: Rororo ; 50619 : Rowohlts Monographien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher