Cover von Landschaften der Metropole des Todes wird in neuem Tab geöffnet

Landschaften der Metropole des Todes

Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kulka, Otto Dov
Jahr: 2013
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Sachbücher
nicht verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2MediengruppeStatusFristVorbestellungen
Signatur: Emp 612 Kulk Standort 2: Mediengruppe: Sachbücher Status: Entliehen Frist: 25.05.2020 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der israelische Historiker (geboren 1933 in der Tschechoslowakei) wurde 1943 gemeinsam mit seiner Mutter aus Theresienstadt nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Zusammen mit seinem Vater gelang ihm 1945 beim Todesmarsch die Flucht. Sein Buch basiert auf Tonbandaufnahmen aus den Jahren 1991-2001, ergänzt um Tagebuchaufzeichnungen von 2001-03. Kulka berichtet nicht chronologisch, sondern er erzählt von seinen Besuchen der schrecklichen Orte seiner Kindheit, den Gefühlen, die ihn dabei bewegten, schreibt von den Eindrücken des damals 10-Jährigen, der ins "Familienlager" nach Auschwitz kam und denkt als Erwachsener über das Kind, das er damals war, und dessen Erlebnisse nach. Er erinnert sich an Bilder, die sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben, an Träume, die immer wiederkehren, an Begebenheiten, die er nicht vergessen kann. Sein sehr persönliches, eindrückliches Buch ist ein Nachdenken über die Vergangenheit und deren Wahrnehmung in der Gegenwart. Ergänzt wird der Band durch einen Aufsatz von Kulka über das "Familienlager" Auschwitz-Birkenau.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kulka, Otto Dov
Medienkennzeichen: Emp612
Jahr: 2013
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04593-5
2. ISBN: 3-421-04593-3
Beschreibung: 1. Aufl., 188 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Antezana, Inka Arroyo
Mediengruppe: Sachbücher