Cover von Drachenblut und Heldenmut wird in neuem Tab geöffnet

Drachenblut und Heldenmut

diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Drachenblut und Heldenmut", 27. Juni bis 22. September 2019 in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kunstsammlungen der Veste Coburg (Verfasser)
Jahr: 2019
Verlag: Regensburg, Schnell und Steiner
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2MediengruppeStatusFristVorbestellungen
Signatur: Drk Kunst Standort 2: Mediengruppe: Sachbücher Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit jeher berichten Legenden und Sagen von Personen, die mutig genug waren, sich mächtigen Drachen entgegenzustellen und sie zu bezwingen. Zu ihnen gehörten der antike Halbgott Herkules, der Erzengel Michael, die heilige Margareta und der Drachentöter Siegfried.
Indem der Drache als Verkörperung des Bösen galt und der ihn Bezwingende eine heldenhafte und meist religiös überhöhte Bedeutung erhielt, fand das Drachenbezwinger-Motiv in unterschiedlichsten Kontexten Anwendung. Hier ist insbesondere an die Selbststilisierung von Herrschern und die Kriegspropaganda des 20. Jahrhunderts zu denken.
Die Ausstellung, die vom 27. Juni bis 22. September 2019 in den Kunstsammlungen der Veste Coburg zu sehen ist, präsentiert bedeutende Kunstwerke aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis heute. Die Begleitpublikation stellt alle Exponate ausführlich vor. Wissenschaftliche Beiträge renommierter Autoren erschließen den Kontext aus kunsthistorischer, historischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive.
 
• Begleitpublikation zur Sonderausstellung in den Kunstsammlungen der Veste Coburg, 27. Juni bis 22. September 2019
• Herausragende Exponate aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis heute
• Beiträge renommierter Autoren erschließen den Kontext
Mit Beiträgen von Ingrid Bennewitz, Sarah Böhlau, Regina Deckers, Franziska Ehrl, Cosima Kristahn, Thomas Wünsch

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kunstsammlungen der Veste Coburg (Verfasser)
Medienkennzeichen: Drk
Jahr: 2019
Verlag: Regensburg, Schnell und Steiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Drk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7954-3396-3
2. ISBN: 3-7954-3396-7
Beschreibung: 319 Seiten, zahlreiche Illustrationen, zum Teil schwarz-weiß
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Knöll, Stefanie (Herausgeber)
Mediengruppe: Sachbücher